Inhalt des Dokuments
Vortragsprogramm
9:00 Uhr
Musikalischer Auftakt
Begrüßung, Eröffnung
9:25 Uhr
10. Hans Lorenz Vorlesung:
25 Jahre geosynthetische Tondichtungsbahnen als mineralisches
Dichtungselement im Wasserbau und Umweltschutz (Abstract)
Prof. Dr.-Ing. Georg Heerten
Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) e.V
Teil A: Berliner Bauprojekte
10:05 Uhr
Herausforderungen bei der Realisierung der innerstädtischen Infrastrukturmaßnahme BAB A 100 - 16. Bauabschnitt (Abstract)
Dipl.-Ing. Lutz Adam,
Dipl. Ing. Arne Huhn
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin
10:25 Uhr
Herausforderungen einer innerstädtischen Baugrube Deutsche Staatsoper Berlin unter Anwendung fast aller Verfahren des Spezialtiefbaues (Abstract)
Dipl.-Ing. Hans-Gerd Haugwitz
BAUER Spezialtiefbau GmbH
Dipl.-Ing. Uwe Hinzmann
Keller Grundbau GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Wedenig
BAUER Spezialtiefbau GmbH
10:45 Uhr
Diskussion
10:55 Uhr
Kaffeepause
11:25 Uhr
Wirtschaftliche Hochhausgründung für das Projekt „Max und Moritz“ durch Anwendung der FE-Methode (Abstract)
Dipl.-Ing. Kerstin Deterding,
Dipl.-Ing. Peng Hao,
Dr. rer. nat. Götz Hirschberg
GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin
11:45 Uhr
Upper West, innerstädtische Trogbaugrube in Berlin (Abstract)
Dipl.-Ing. Mario Steinhagen,
Dipl.-Ing. (FH) Jens Grothe
Ed. Züblin AG, Zentrale Technik, Technisches Büro Tiefbau Berlin
12:05 Uhr
Diskussion
Teil B: Spezialtiefbau I
12:10 Uhr
Herstellung der 34 m tiefen Besichtigungsbaugrube am Waidmarkt in Köln - Spezialtiefbau unter besonderen Anforderungen (Abstract)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Moormann
IGS, Institut für Geotechnik der Universität Stuttgart
Dipl.-Ing. Ulrich Sieler
TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH, Grundbauinstitut
Guido Kahlen
Stadtdirektor der Stadt Köln
Dipl.-Ing. Jörn Schwarze
Vorstand der Kölner Verkehrsbetriebe AG
Schwerpunktthema: Hauptbahnhof Stuttgart - Gründungskonzept und gesamthafte statische Berechnung der Bahnhofshalle (Abstract)
12:30 Uhr
Allgemeine Einführung in das Projekt S21
Dipl.-Ing. Gerd Maitschke,
Dipl.-Ing. Herre Weigl,
Michael Ditandy (M.Sc.)
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH. Stuttgart
12:40 Uhr
Modelle, Gründung, Nachweiskonzepte
Dipl.-Ing. Roland Bechmann,
Dipl.-Ing. Torsten Noack
Werner Sobek Stuttgart GmbH, Stuttgart
12:55 Uhr
Geotechnische Prüfung der Baugruben und der Gründungen des neuen Hauptbahnhofes Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Kurt-Michael Borchert,
Dr.-Ing. Sascha Henke,
Dipl.-Ing. Asja Kühn,
Dipl.-Ing. Matthias Römer,
Dr.-Ing. Bert Schädlich
GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin
13:10 Uhr
Diskussion
13:20 Uhr
Mittagspause mit Buffet in der Peter-Behrens-Halle
Teil C: Spezialtiefbau II
14:15 Uhr
Ein neues Verfahren zur Qualitätssicherung von Schlitzwandfugen
Dipl.-Ing. Nikolaus Schneider
GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin
14:35 Uhr
Ergebnisse der Verformungsmessungen an einer kombinierten Gründung
für eine Eisenerzverarbeitungsanlage (Abstract)
Dr.-Ing. Wolfgang Sondermann,
Dr.-Ing. Wolfgang Wehr
Keller Holding GmbH
14:55 Uhr
Ankerkraft-Monitoring in der Geotechnik auf Basis der elastomagnetischen Eigenschaften ferromagnetischer Materialien (Abstract)
Dr.-techn. Patrick Wörle (B.Sc.);
Damir Dedic (M.Sc.)
DYWIDAG-Systems International GmbH
15:15 Uhr
Diskussion
Teil D: Tunnelbau
15:25 Uhr
Crossrail C310 Themse Tunnel, geotechnische und tunnelbautechnische Herausforderungen im innerstädtischen Tunnelbau in wechselhaften Untergrundverhältnissen (Abstract)
Dipl.-Ing. Andreas Rädle
HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Dipl.-Ing. Martin Wulff
HOCHTIEF Engineering GmbH
15:45 Uhr
Wheatstone Shore Crossing - Planung eines Medientunnels zur Unterquerung sensibler Küstenregionen im australischen Outback (Abstract)
Dr.-Ing. Taner Aydogmus,
Dipl.-Ing. Dirk Hebbinghaus
HOCHTIEF Engineering GmbH, Consult Infrastructure
16:05 Uhr
Diskussion
16:15 Uhr
Kaffeepause
Teil E: Wasser- und Dammbau
16:45 Uhr
Kolkschutz für den Offshore-Windpark Amrumbank-West (Abstract)
Dipl.-Ing. Katja Werth
BBG Bauberatung Geokunststoffe GmbH & Co. KG
Dipl.-Ing. Dennis Grosser
Sellhorn Ingenieurgesellschaft mbH
Peter Gollub
E.ON New Build & Technology GmbH
Dr.-Ing. Karsten Peters
IMS Ingenieurgesellschaft mbH
17:05 Uhr
Planung und Ausführung des Entnahmebauwerks für das Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven mittels Einschwimmverfahren (Abstract)
Dipl.-Ing. Matthias Bauer,
Dipl.-Ing. Thomas Brand,
Dipl.-Ing. Friderike Hamm
Zentrale Technik, Ed. ZÜBLIN AG, Berlin
17:25 Uhr
Dichtwand im Sylvensteindamm – Arbeiten, wo andere Ferien machen (Abstract)
Dipl.Ing. Susanne Klima,
Dr.-Ing. Karsten Beckhaus
BAUER Spezialtiefbau GmbH
17:45 Uhr
Diskussion
17:55 Uhr
Schlussworte
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stavros A. Savidis
18:05 Uhr
Ausklang im Foyer