Inhalt des Dokuments
Vortragsprogramm
9. Hans Lorenz Symposium in Berlin am 26.9.2013
9:00 Uhr
Musikalischer Auftakt
Begrüßung, Eröffnung
9:25 Uhr
9. Hans Lorenz Vorlesung:
Der Geotechnik-Ingenieur in
der Gesellschaft:
Image, Verantwortung, Herausforderungen
(Abstract [1])
Em.O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Dr.h.c.mult. Heinz Brandl
Technische Universität Wien
Teil A: Innerstädtische Projekte
10:10 Uhr
Herstellung der Trogbaugruben S21 Berlin, VE 3.2 aus Sicht
der Planung (Abstract [2])
Dipl.-Ing. Carsten Bahl,
Dipl.-Ing. Thomas Brand,
Dipl.-Ing. Friderike Hamm
Zentrale Technik, Ed. ZÜBLIN AG, Berlin
10:30 Uhr
Die Realisierung innerstädtischer Infrastrukturmaßnahmen
aus wasserrechtlicher Sicht – Neubau der U5 in Berlin (Abstract
[3])
Dr.-Ing. Jens Mittag
GuD Geotechnik und
Dynamik Consult GmbH
Dipl.-Geol. Jörg Seegers
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
10:50 Uhr
Söderströmstunneln – Erstellung eines Eisenbahntunnels
im Absenkverfahren in Stockholm (Abstract [4])
Dipl.-Ing. Johannes Glückert,
Dipl.-Ing. Nannette
Rabenschlag
Züblin Spezialtiefbau GmbH, Stuttgart
Dipl.-Ing. (FH) Nicole Jakobs
Ed. Züblin AG,
Stuttgart
11:10 Uhr
Diskussion
11:20 Uhr
Kaffeepause
Teil B: Pfahlgründungen
11:50 Uhr
Untersuchungen zum Fließ- und Ansteifverhalten von Beton
bei der Herstellung von Bohrpfählen (Abstract [5])
Dipl.-Ing. Björn Böhle
Keller Grundbau GmbH,
Offenbach
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Pulsfort
Bergische Universität Wuppertal
Dr.-Ing.
Wolf-Rüdiger Linder
Beratung im Spezialtiefbau, Essen
Dipl.-Ing. Uwe Hinzmann
Keller Grundbau GmbH,
Offenbach
12:10 Uhr
„Big Piles“ für Europas zukünftig höchstes Gebäude:
Lakhta Centre, St. Petersburg/RU
Dipl.-Ing. Norbert
Hoffmann,
Petra Peter,
Dipl.-Ing. MBA Lars Hümmeler
Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Dajana Nietfeld
BAUER
Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen
12:30 Uhr
Bohrpfahlgründung der Central Bank of Nigeria, Lagos –
Prognose, messtechnische Begleitung und numerische Rückrechnung des
Gründungsverhaltens (Abstract [6])
Dr.-Ing. Sascha
Richter,
Dipl.-Ing. Christian Schwab,
Dipl.-Ing. Michael
Hölzel
Bilfinger Construction GmbH, Wiesbaden
Dipl.-Ing. Uwe Burkhardt
Julius Berger International GmbH,
Wiesbaden
12:50 Uhr
E4/E20 – Norra Station – Planung und Ausführung einer
Rammpfahlgründung für einen Tunnel als Fundament eines neuen
Stadtteils (Abstract [7])
Dipl.-Ing. Felix Lenzen,
Dr.-Ing. Thomas Wolff,
Dr.-Ing. Thomas Zedler
HOCHTIEF
Solutions AG
13:10 Uhr
Dikussion
13:20 Uhr
Mittagspause mit Buffet in der Peter-Behrens-Halle
Teil C: Numerik/Theorie
14:20 Uhr
Evaluation of Fault Rupture Effects on a Bridge Foundation
(Abstract [8])
Amalia Giannakou PhD.,
Jacob Chacko
MSc.
Fugro Sial Istanbul
14:40 Uhr
Akkumulation bleibender Verformungen infolge dynamischer
Belastung mittels numerischer Verfahren (Abstract [9])
Dr.-Ing. Dirk Wegener
GEPRO Ingenieurgesellschaft mbH,
Dresden
Prof. Dr.-Ing. habil. Ivo Herle
TU
Dresden
15:00 Uhr
Aspekte der Modellierung von Sandböden unter zyklischen
Einwirkungen als Zweiphasensystem (Abstract [10])
MSc.
Christian Carow,
Dipl.-Ing. Daniel Aubram,
Univ.-Prof.
Dr.-Ing. Stavros A. Savidis
TU Berlin
15:20 Uhr
Diskussion
Teil D: Baugruben/Gründungen
15:30 Uhr
Hafen Wien Freudenau – Erweiterung eines
Hochwasserschutzdammes unter Verwendung des angefallenen und insitu
vergüteteten Dichtwandaushub (Abstract [11])
Dipl.-Ing.
Michael Heymann,
Dipl.-Ing. Ulrich Czogalla
Eurosond
GmbH
Dr.-Ing. Wolf-Rüdiger Linder
Beratung im
Spezialtiefbau, Essen
15:50 Uhr
Kaffeepause
16:20 Uhr
Spezialtiefbau anderswo: Gründung einer Industrieanlage in
British Columbia mittels CSM (Cutter Soil Mixing) [Abstract
[12]]
Dipl.-Ing. Holger Itzeck,
Dipl.-Ing. Verena
Schreiner
Bauer Resources Canada Ltd.
Brian Wilson
B.Sc.
Golder Construction Inc.
16:40 Uhr
Kombinierte Gründung für eine Eisenerzverarbeitungsanlage
(Abstract [13])
Dr.-Ing. Wolfgang Sondermann,
Dr.-Ing. Wolfgang Wehr
Keller Holding GmbH, Offenbach
17:00 Uhr
Neubau der Parkgarage „Vonk & Vlam“ in
‘s-Hertogenbosch, Niederlande (Abstract [14])
Dipl.-Ing. Sören Beilke,
Dipl.-Ing. Karsten Kegelbein
FRANKI Grundbau, Seevetal
17:20 Uhr
Bauen an der Alster – Planung und Ausführung der
Baugrube Alsterufer in Hamburg (Abstract [15])
Dipl.-Ing. David Bastian
Zentrale Technik, Ed. ZÜBLIN AG,
Berlin
Dr.-Ing. Christian Böttcher
Ingenieurbüro
Dr. Binnewies, Hamburg
Dipl.-Ing. Stephan Kaufmann
ZÜBLIN Spezialtiefbau GmbH, Bereich Nord
17:40 Uhr
Mannheim Südzucker, Dichtwand mit eingestellter Spundwand
als innerstädtische "Tertiär"-Baugrube (Abstract
[16])
Dipl.-Geol. Carsten Kaminski,
Dr.-Ing.
André Schürmann
Wayss & Freytag Spezialtiefbau GmbH,
Düsseldorf
18:00 Uhr
Diskussion
18:15 Uhr
Schlusswort
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stavros A.
Savidis
18:20 Uhr
Ausklang im Foyer
_symposium/rueckblick/2013/hans_lorenz_vorlesung/parame
ter/de/maxhilfe/
_symposium/rueckblick/2013/abstract_13/parameter/de/max
hilfe/
_symposium/rueckblick/2013/abstract_12/parameter/de/max
hilfe/
_symposium/rueckblick/2013/abstract_17/parameter/de/max
hilfe/
_symposium/rueckblick/2013/abstract_7/parameter/de/maxh
ilfe/
_symposium/rueckblick/2013/abstract_11/parameter/de/max
hilfe/
_symposium/rueckblick/2013/abstract_5/parameter/de/maxh
ilfe/
_symposium/rueckblick/2013/abstract_4/parameter/de/maxh
ilfe/
_symposium/rueckblick/2013/abstract_10/parameter/de/max
hilfe/
z_symposium/rueckblick/2013/abstract_15/parameter/de/ma
xhilfe/
z_symposium/rueckblick/2013/abstract_9/parameter/de/max
hilfe/
z_symposium/rueckblick/2013/abstract_2/parameter/de/max
hilfe/
z_symposium/rueckblick/2013/abstract_3/parameter/de/max
hilfe/
z_symposium/rueckblick/2013/abstract_8/parameter/de/max
hilfe/
z_symposium/rueckblick/2013/abstract_14/parameter/de/ma
xhilfe/
z_symposium/rueckblick/2013/abstract_16/parameter/de/ma
xhilfe/