Inhalt des Dokuments
Abstract 10
Akkumulation bleibender Verformungen infolge dynamischer Belastung mittels numerischer Verfahren
Dr.-Ing. Dirk Wegener
GEPRO Ingenieurgesellschaft mbH, Dresden
Prof. Dr.-Ing. Ivo Herle
TU Dresden
Bleibende Bodenverformungen infolge dynamischer Belastung spielen für dieGebrauchstauglichkeit und Stabilität von Verkehrswegen sowie von dynamisch belasteten Gründungen wie z.B. Maschinenfundamenten oder Windenergieanlagen, aber auch für erschütterungs- oder erdbeben-beanspruchte Bauwerke eine wichtige Rolle. Dabei kommt es in Abhängigkeit von der Größe der dynamischen Belastung zur Zunahme bleibender Verformungen infolge mehrerer Lastwechsel und zur Ausbildung von Hystereseschleifen in der Spannungs-Dehnungs-Beziehung.
Im Vortrag wird anhand eines Praxisbeispiels das typische Bodenverhalten infolge zyklischer und dynamischer Beanspruchung gezeigt und dargelegt, wie man dieses nichtlineare und anelastische Verhalten mit dem hypoplastischen Stoffgesetz mit intergranularen Dehnungen wirklichkeitsnah erfassen kann. Es wird gezeigt, wie die Materialparameter in Labor- und Feldversuchen bestimmt werden können und wie damit die Akkumulation von Dehnungen bei drainierten Verhältnissen bzw. von Porenwasserdrücken bei undrainierten Verhältnissen zuverlässig prognostiziert werden kann.