Inhalt des Dokuments
Vortragsprogramm
9:00 Uhr
Musikalischer Auftakt
Begrüßung, Eröffnung
9:20 Uhr
7. Hans Lorenz Vorlesung:
Baugrundverbesserung zur Herabsetzung des Verflüssigungspotentialsbei Pfahlgründungen (Abstract)
Dr.-Ing. Wolfgang Sondermann
Keller Grundbau GmbH, Offenbach
Teil A1: Verkehrswegebau
10:05 Uhr
Voraussetzungen für die rechtssichere Realisierung einer Verkehrswegeinvestitionsmaßnahmeim innerstädtischen Bereich am Beispiel der BAB A 100 – 16. Bauabschnitt – (Abstract 2)
Dipl.-Ing. Lutz Adam
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
10:30 Uhr
Unterschiedliche Maßnahmen des Spezialtiefbaus zur Altbergbausanierungim Zuge des Neubaus der Bundesautobahnen A 71 und A 143 (Abstract 3)
Dipl.-Ing. Thomas Hecht
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Berlin
Dipl.-Ing. André Mittag
GuD Geotechnik und Umweltgeologie GmbH, Leipzig
Dipl.-Ing. Margret Krings
GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin
Diskussion
10:55 Uhr
Kaffeepause
Teil A2: Baugrunddynamik
11:25 Uhr
Schwingungs- und Erdbebenschutz von Gebäuden und Anlagen der Kraftwerkstechnik (Abstract 4)
Dr.-Ing. Peter Nawrotzki
GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG
11:50 Uhr
Teilflächige elastische Gebäudelagerung zum Schutz vor Erschütterungen -Prognose, Bemessung, Ausführung (Abstract 5)
Dipl.-Ing. Winfried Schepers
GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin
Dipl.-Ing. Michael Biskup
Getzner Werkstoffe GmbH, Berlin
12:15 Uhr
Offshore Foundation Drilling (OFD) – ein innovatives Verfahren für die wirtschaftliche und ökologische Installation von Offshore-Gründungen (Abstract 6)
Dr.-Ing. Christof Gipperich,
Dipl.-Ing. Stephan Assenmacher,
Dipl.-Ing. Thomas Zedler
HOCHTIEF Solutions AG, Essen
Dr.-Ing. Marc Peters
Herrenknecht AG, Schwanau
Diskussion
12:40 Uhr
Mittagspause mit Buffet in der Peter-Behrens-Halle
Teil B1: Spezialtiefbau I
13:45 Uhr
Spezialtiefbau anderswo: Vertikale Drainagen für eine der größten Kupferminen der Welt (Abstract 7)
Dipl.-Ing. Holger Itzeck
Dipl.-Ing. Verena Schreiner
BAUER Resources Canada Ltd., Edmonton
14:10 Uhr
Die Herstellung von Schlitzwänden, Dauer- und Temporärankern für dieErrichtung des Neuen Musikforums in Breslau/ Wrocław Polen (Abstract 8)
Dipl.-Ing. Ulrich Czogalla,
Dipl.-Ing. Björn Böhle,
Dipl.-Ing. Rafael Adamczyk
Brückner Grundbau GmbH, Essen
14:35 Uhr
Vergleich unterschiedlicher Verbauvarianten für
Start- und Zielschächte (Abstract 9)
Dipl.-Ing. Thomas Garbers
Ingenieurservice Grundbau GmbH, Seevetal
Dipl.-Ing. Torsten Hauser
Franki Grundbau GmbH & Co. KG, Kavelstorf
15:00 Uhr
Neueste Entwicklungen und Anwendungen bei den DSM- und TSM-Verfahren (Abstract 10)
Dipl.-Ing. Herbert Voigt,
Dipl.-Ing. Stefan Buder
Keller Grundbau GmbH, Oranienburg
Diskussion
15:25 Uhr
Kaffeepause
Teil B2: Spezialtiefbau II
15:55 Uhr
Planung und Ausführung der 35m tiefen Trogbaugrube DESY-European-XFEL Injektorkomplex, Hamburg (Abstract 11)
Dipl.-Ing. David Bastian
Ed. Züblin AG - Zentrale Technik, Berlin
Dipl.-Ing. Ronny Stachowski
Züblin Spezialtiefbau GmbH, Bereich Nord
16:20 Uhr
Hydraulisch verursachtes Versagen nach EN 1997-1 im grobkörnigen Boden (Abstract 12)
Prof. Dr. techn. Lothar Martak,
Dipl.-Ing. Petra Drucker
Technische Universität Wien
Dr. techn. Robert Hofmann
Ziviltechnikerbüro Dr. Hofmann – Geotechnik, Perchtoldsdorf
16:45 Uhr
Bemessung von Düsenstrahlsohlen unter Berücksichtigung von Sohlhebungen (Abstract 13)
Prof. Dr.-Ing. Kurt-Michael Borchert,
Dr.-Ing. Jens Mittag,
Dipl.-Ing. Matthias Römer,
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stavros A. Savidis
GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin
17:10 Uhr
Ein ökologisch unbedenkliches Weichgel- Neue Erkenntnisse zur Ausbreitung von Silikatlösungen im Baugrund (Abstract 14)
Dipl.-Geol. Michael Baltruschat,
Dipl.-Ing. Dirk Beier,
Dipl.-Ing. Thomas Boeck,
Dipl.-Ing. Lars Liersch
BAUER Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen/Nordhausen
17:35 Uhr
SYDNEY, Hafenerweiterung Port Botany Wirtschaftliche Lösungen für höchste geotechnische Anforderungen (Abstract 15)
Dr.-Ing. Roberto Cudmani
Smoltczyk & Partner GmbH, Stuttgart
Dipl.-Ing. Roland Jörger,
Dipl.-Geol. Kolja Wolski
Bilfinger Berger Ingenieurbau GmbH, Wiesbaden
Diskussion
18:00 Uhr
Schlussworte
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stavros A. Savidis
18:10
Ausklang im Foyer