Inhalt des Dokuments
Vortragsprogramm
9:00 Uhr
Musikalischer Auftakt
Begrüßung, Eröffnung
9:20 Uhr
6. Hans Lorenz Vorlesung:
Zur Bedeutung des Entwerfens im konstruktiven Grundbau (Abstract)
Prof. Dr.-Ing. Helmut Kramer
Kramer/Albrecht Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, Hamburg
Teil A1: Tunnelbau
10:05 Uhr
Risikomanagement im Tunnelbau (Abstract 2)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schwarz,
M.Sc. J. Alfredo Sandoval-Wong
Universität der Bundeswehr München
10:30 Uhr
Geotechnische Erfahrungen mit dem Schildvortrieb in den fluviatilen Sedimentböden des Unterinntals, Baulos H8, Jenbach (Abstract 3)
Dipl.-Ing. Stephan Assenmacher,
Dr.-Ing. Hansgeorg Balthaus,
Dr.-Ing. Hans Günter Gabener,
Dipl.-Ing. Martin Wulff
HOCHTIEF Construction AG, Essen
Diskussion
10:55 Uhr
Kaffeepause
Teil A2: Tunnelbau
11:25 Uhr
Vereisungen im innerstädtischen Tiefbau (Abstract 4)
Dipl.-Ing. S. Nagelsdiek
Ed. Züblin AG, Stuttgart
Dipl.-Ing. C. Perl
Züblin Spezialtiefbau GmbH, Dresden
11:50 Uhr
Die Bergung einer verstürzten Tunnelbohrmaschine unter Anwendung der Bodenvereisung (Abstract 5)
Dr.-Ing. Stefan Schmitz,
Dr.-Ing. Wolfgang Schwarz
BAUER Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen
Dipl.-Ing. Michael Löffler
CDM Consult GmbH
12:15 Uhr
Gesteuerte Bohrungen zur Durchführung von Kompensationsinjektionen
für die U-Bahn in Rom (Abstract 6)
Dr. Clemens Kummerer
Keller Fondazioni S.r.l., Verona
Dr. Ulrich Trunk
Keller Holding GmbH, Offenbach
Diskussion
12:40 Uhr
Mittagspause mit Buffet in der Peter-Behrens-Halle
Teil B1: Spezialtiefbau
13:45 Uhr
Söderströmstunneln - Gründung und tiefe Baugruben für einen innovativen Absenktunnel im Zentrum Stockholms (Abstract 7)
Dipl.-Ing. Johannes Glückert,
Dipl.-Ing. Tilo Spahn,
Dipl.-Ing. Nannette Rabenschlag
Züblin Spezialtiefbau GmbH, Stuttgart
Dr.-Ing. Christiane Hof
Ed. Züblin AG, Stuttgart
14:10 Uhr
Neue Bodenklassen und Felsklassen für die VOB-Normen (Abstract 8)
Prof. Dr.-Ing. Kurt-Michael Borchert,
Dipl.-Ing. Almuth Große
Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin, Leipzig
14:35 Uhr
Felsklassifizierung mit Hilfe des Q-Werts und innovative Hohlraumgestaltung am Beispiel des Projekts Norra Länken, Baulos NL35, Stockholm (Abstract 9)
Dipl.-Ing. Felix Lenzen
HOCHTIEF Construction AG, Frankfurt
15:00 Uhr
Adhäsionsproblematik zwischen Tonen und TBM (Abstract 10)
Giovanni Spagnoli, M.Sc.,
Dr. Tomás Fernández-Steeger,
Prof. Dr. Dr. Rafig Azzam,
AOR Dipl.-Ing. Martin Feinendegen
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Dr.-Ing. Heiko Neher
Ed. Züblin AG, Stuttgart
Diskussion
15:25 Uhr
Kaffeepause
Teil B2: Spezialtiefbau/Baugrunddynamik
15:55 Uhr
Spezialtiefbau anderswo - Düsenstrahlverfahren zur Erzgewinnung in Saskatchewan (Abstract 11)
Dipl.-Ing. Holger Itzeck,
BAUER Resources Canada Ltd., Edmonton
Dipl.-Ing. Joachim Urs Mueller
BAUER Resources GmbH, Schrobenhausen
16:20 Uhr
Tiefe Schächte für den Bau eines Mitteldükers unter der Schleusenanlage Brunsbüttel (Abstract 12)
Dr.-Ing. M. Pohl
Bundesanstalt für Wasserbau, Hamburg
Dipl.-Ing. Björn Böhle,
Dipl.-Ing. H. Neuenhaus
Brückner Grundbau GmbH, Essen
Dipl.-Ing. C. Eggers
Wasser- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel, Brunsbüttel
Dipl.-Ing. R. Meischen
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Hamburg
16:45 Uhr
Permanente Ankerkraftkontrolle – Ein Muss? (Abstract 13)
Dipl.-Ing. Tobias Langer,
Dipl.-Ing. Simon Meyer
DYWIDAG-Systems International GmbH, Königsbrunn
17:10 Uhr
Fertigmörtel- und Betonstopfsäulen in Böden mit einer undrainierten Scherfestigkeit von cu < 15 kN/m² -Regelungen der neuen bauaufsichtlichen Zulassung und Anwendungsbeispiele (Abstract 14)
Dipl.-Ing. Katja Maihold,
Dipl.-Ing. Manuel Stelte
Keller Grundbau GmbH, Offenbach
Prof. Dr.-Ing. Kurt-Michael Borchert
Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin
17:35 Uhr
Das dynamische Verhalten einer Offshore-Windenergieanlage als Interaktionsproblem von Struktur, Wind, Wellen, Baugrund (Abstract 15)
Dr.-Ing. Hauke Gülzau
Samtech Deutschland GmbH, Hamburt
Dipl.-Ing. Matthias Römer,
Dr.-Ing. Fabian Kirsch
GuD Geotechnik und Dynamik GmbH, Berlin
Diskussion
18:00 Uhr
Schlussworte
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stavros A. Savidis
18:10 Uhr
Ausklang im Foyer