Inhalt des Dokuments
Vortragsprogramm
9:00 Uhr
Musikalischer Auftakt
Begrüßung, Eröffnung
Prof. Dr. Kurt Kutzler
Präsident der Technischen Universität Berlin
Dipl.-Ing. Erich Jasch
Präsident des Deutschen Instituts für Bautechnik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stavros A. Savidis
Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik - Degebo,
Technische Universität Berlin
9:20 Uhr
5. Hans Lorenz Vorlesung:
Warum brauchen wir Normen? (Abstract)
Dr.-Ing. Bernd Schuppener
Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe
Teil A1: Spezialtiefbau
10:05 Uhr
Herstellung der Tiefgarage Alexanderplatz: Einschalige Bauweise in Deckelbauweise und Sohldichtung (Abstract 2)
Dipl.-Ing. B. Böhle,
Dipl.-Ing. U. Czogalla,
Dipl.-Ing. K. Fehrmann
Brückner Grundbau GmbH, Essen
10:30 Uhr
Das Eckige muss in das Runde! – Schwimmcaisson ERF Newhaven (Abstract 3)
Dipl.-Ing. Jörg Sobierajski,
Dipl.-Ing. The-Hap Nguyen,
Dipl.-Ing. Jan Felgendreher
HOCHTIEF Construction AG, Essen
Diskussion
10:55 Uhr
Kaffeepause
Teil A2: Spezialtiefbau
11:25 Uhr
Grundwasserabsenkungen und Grundwasserentspannungen
Risiken und wirtschaftliche Chancen (Abstract 4)
Dr.-Ing. Jens Mittag,
Prof. Dr.-Ing. Thomas Richter
GuD Consult GmbH, Berlin
11:50 Uhr
Düsensauginfiltration (DSI) – Einsatz einer neuen Wasserhaltungstechnik in der Baupraxis (Abstract 5)
Dipl.-Geol. Stefan Ebneth,
Dipl.-Ing. Heinz Hölscher
Hölscher Wasserbau GmbH, Haren
Werner Wils
Werner Wils Düsensauginfiltration GmbH, Werder
12:15 Uhr
Untersuchungen von Weichgel in Berliner Sand (Abstract 6)
Dipl.-Ing. Stefan Mielecke,
Dipl.-Ing. Christian Rinke
Stump Spezialtiefbau GmbH, Berlin
Dipl.-Ing. Ralf Glasenapp
Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik - Degebo,
Technische Universität Berlin
Diskussion
12:40 Uhr
Mittagspause mit Buffet in der Peter-Behrens-Halle
Teil A3: Spezialtiefbau/Baugrunddynamik
13:45 Uhr
Flughafen Berlin-Brandenburg International – Dimensionierung einer Baugrundverbesserung für Bauwerke und Verkehrsflächen der landseitigen Anbindung (Abstract 7)
Dipl.-Ing. Georg Breitsprecher,
Dipl.-Ing. Stefan Rawitzer
Keller Grundbau GmbH, Oranienburg
Dr.-Ing. Fabian Kirsch
GuD Consult GmbH, Berlin
14:10 Uhr
Bauvorhaben Hamburg-Pfeilerbahn Gründungsmaßnahme mit Verdrängungspfählen – System BAUER FDP (Abstract 8)
Dipl.-Ing. Ralf Müller,
Dipl.-Ing. Michael von Quillfeldt
Bauer Spezialtiefbau GmbH, Niederlassung Berlin
14:35 Uhr
SeismicCone und MagCone – neue Entwicklungen in der Drucksondiertechnik und ihre Anwendungsgebiete (Abstract 9)
Dr.-Ing. Anna Maria Krumb
Fugro Consult GmbH, Berlin
Dr.-Ing. Frank Wuttke
Bauhaus-Universität Weimar
Diskussion
15:00 Uhr
Kaffeepause
Teil B: Offshore-Gründungen von Windenergieanlagen
15:30 Uhr
Offshore-Windparks in der ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee (Abstract 10)
Christian Dahlke
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg
15:55 Uhr
Methoden und Entwicklungen in der
Offshore-Baugrunderkundung (Abstract 11)
Dr. Jens Krumb
Dr. Rolf Balthes
Fugro Consult GmbH, Berlin
16:20 Uhr
Erfahrungen bei Design und Installation von
Offshore-Gründungen (Abstract 12)
Dipl.-Ing. H. Kahle
F&Z Baugesellschaft, Hamburg
16:45 Uhr
Das Züblin-Fundament: Eine innovative Flachgründung für Offshore-Windenergieanlagen in großen Wassertiefen (Abstract 13)
Dr.-Ing. Udo Hartwig,
Dipl.-Ing. Klaus Pöllath
Ed. Züblin AG, Stuttgart
17:10 Uhr
Spezialtiefbau anderswo – Herstellung von Monopfählen in der Irischen See (Abstract 14)
Dipl.-Ing. Manfred Beyer,
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang G. Brunner
Bauer Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen
Dipl.-Ing. Holger Itzeck
Bauer Resources Canada Ltd, Edmonton
17:35 Uhr
Prognose der Materialermüdung infolge Rammung bei Monopilegründungen (Abstract 15)
Dipl.-Ing. Klaus Ulrich Drechsel
Dipl.-Ing. Fabian Wilke
Bilfinger Berger AG, Hamburg
Diskussion
18:00 Uhr
Schlussworte
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stavros A. Savidis
18:10 Uhr
Ausklang im Foyer