Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Vortrag 5
Eiszeiten - Eine sichere Bodenvereisung unter dem Donaukanal im Wiener Tegel
Herre Weigl
Bilfinger Berger AG, Projektleiter, Mannheim
Bodenvereisung ist eine Methode im Tiefbau, mit der der Boden durch eine künstliche Vereisung verfestigt und wasserundurchlässig gemacht wird. Die Durchführung einer Bodenvereisung bietet sich an z.B. bei:
- Bau von unterirdischen Notausstiegen,
- Bau von Querschlägen,
- Durchpressen von Eisenbahnunterführungen,
- Abdichten von Schlitz- oder Bohrpfahlwänden und
- Entnahme von ungestörten Bodenproben
Der Vortrag zeigt am Beispiel der Bodenvereisung unter der Donau im Wiener Tegel die Möglichkeiten eines umweltfreundlichen Technologieeinsatzes zur Stabilisierung und Wasserabdichtung des Baugrunds auf.