Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Vortrag 5
Schiffsanfahrungen an Uferböschungen
Dr.-Ing. Bernd Schuppener
Dipl.-Ing. Regina Kauther
Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. Helmut Kramer
Dipl.-Ing. Jana Vorbau
Ingenieurbüro für das Bauwesen VBI
Kramer + Albrecht, Hamburg
Die Stoßbelastung und der Bremsweg bei einer Schiffanfahrung an eine Böschung einer Wasserstraße können theoretisch auf Grundlage des Impulssatzes für den vollplastischen Stoß ermittelt werden. Eine erste Annahme bei theoretischen Prognosen besteht in der Annahme einer starren Böschung. Tatsächlich dringen die Schiffe mit ihrem Bug jedoch in die Böschung ein. Bei der Bundesanstalt für Wasserbau wurden in den vergangenen Jahren Modellversuche und Naturversuche durchgeführt, mit denen das Eindringen und Auffahren von Binnenschiffen mit typischen Bugformen untersucht wur-den. Die dabei beobachteten bodenmechanischen Bruchvorgänge werden beschrieben. Auf Grundlage der Bruchvorgänge werden bodenmechanische Berechnungsmodelle entwickelt, mit denen mit Hilfe des Impulssatzes und des Energieerhaltungssatzes der Bremsweg eines Schiffes und die Beanspru-chung des Ufers abgeschätzt werden können. Mit den Berechnungsmodellen werden die Naturversu-che nachgerechnet. Sie ergeben ein zufriedenstellende Übereinstimmung.