Page Content
There is no English translation for this web page.
Programm
16. Hans Lorenz Symposium an der TU Berlin am 15.09.2022
9:00 Uhr
Musikalischer Auftakt – Violine zwischen Klassik und Moderne
Katharina Garrard
Begrüßung, Eröffnung
Prof. Dr.-Ing. Frank Rackwitz
9:20 Uhr
16. Hans Lorenz Vorlesung
Baugruben
Univ. -Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Hettler
Technische Universität Dortmund
10:05 Uhr
Diskussion
10:15 – 10:45 Uhr
Kaffeepause
Teil A: Baugrunddynamik
10:45 Uhr
Grundlagenermittlung zur Errichtung hochempfindlicher Laborgebäude - Erfassung von Baugrundschwingungen in großen Tiefen
Dr.-Ing. Silke Appel, Dennis Kulke M.Sc.
GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin
11:05 Uhr
Interpretation der Kinematik einer Fallgewichtsverdichtung im Hinblick auf die Prozessführung und Wirktiefe
Alexander Knut M.Eng., Prof. Dr.-Ing. Ralf Thiele
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
11:25 Uhr
Drucksondierungen und dynamische Bodeneigenschaften
Dr.-Ing. Winfried Schepers - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Dennis Kulke M.Sc. - GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin
11:45 Uhr
Diskussion
12:00 – 13:30 Uhr
Mittagspause mit Buffet in der Peter-Behrens-Halle
Teil B: B1 – Berechnungsverfahren; B2 – BAB A20 bei Tribsees
13:30 Uhr
Unterfangungen – die Regelungen der EAB aus Sicht der Ausführung
Dr.-Ing. Björn Böhle - Keller Grundbau GmbH, Bochum
Dipl.-Ing. Paul Pandrea - Keller Holding GmbH, Offenbach
Dr.-Ing. Karsten Beckhaus - Bauer Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen
13:50 Uhr
Arbeitsplattformen für mobile Baumaschinen – Berechnungsansätze im Abgleich mit experimentellen und numerischen Untersuchungen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Moormann, Moritz Schleeh M.Sc.
Universität Stuttgart, Institut für Geotechnik
14:10 Uhr
Einsatzgrenzen von Stabilisierungssäulen in weichen organischen Böden – Analyse eines Dammversagens an der BAB A20
Prof. Dr.-Ing. Maik Schüßler - Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Rackwitz - Technische Universität Berlin
Dr.-Ing. Ralf Glasenapp - Technische Universität Berlin
Dr.-Ing. Daniel Aubram - Technische Universität Berlin
14:30 Uhr
Schadensfall an der Autobahn A20 bei Tribsees: Gründung der Behelfsbrücke – Schwerer Spezialtiefbau im standsicherheitsgefährdeten Bereich
Dipl.-Ing. Carsten Bahl - Ed. Züblin AG, Zentrale Technik, Technisches Büro Tiefbau, Berlin
Dipl.-Ing. David Bastian - Ed. Züblin AG, Zentrale Technik, Technisches Büro Tiefbau, Berlin
Dipl.-Ing. Michael von Quillfeldt - Bauer Spezialtiefbau GmbH, Berlin
Dipl.-Ing. Marc Lenuweit - Züblin Spezialtiefbau GmbH, Bereich Nord-Ost, Berlin
14:50 Uhr
Diskussion
15:10 - 15:45 Uhr
Kaffeepause
Teil C: Nationale und internationale Projekte
15:45 Uhr
Baugrubensicherung und Gebäudegründung am Leipziger Platz mit Überbauung eines S-Bahntunne
Dr. techn. Bert Schädlich, Dipl.-Ing. Hans L. Hebener
GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin
16:05 Uhr
Qiddiya – Six Flags in Saudi Arabien: Lean Construction und Digitalisierung im Nahen Osten
Stefan Neidhart M.Eng.
Bauer Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen
16:25 Uhr
Elbtower – Spezialtiefbau für das höchste Gebäude Hamburgs
Dipl.-Ing. Mario Steinhagen
Ed. Züblin AG, Zentrale Technik, Technisches Büro Tiefbau, Berlin
16:45 Uhr
Diskussion
17:00 Uhr
Schlussworte
Prof. Dr.-Ing. Frank Rackwitz
17:05 Uhr
Ende des Symposiums mit Ausklang im Foyer