Inhalt des Dokuments
Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft
Das Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik sucht eine Studentische Hilfskraft für die Unterstützung von Forschungsprojekten (40h / Monat).
Bewerbungsfrist: 19. März 2021
Einstellungszeitraum: 1. April 2021 bis zum 31. März 2023
Kennziffer: T/3631/21-21
Aushang: Ausschreibung
Informationen zum Lehrbetrieb im Sommersemester
Sämtliche Lehrveranstaltungen des Fachgebiets Grundbau und Bodenmechanik finden im Sommersemester 2021 online ohne Präsenz statt, i.d.R. in Form von synchronen Videokonferenzen. Dies gilt insbesondere für Vorlesungen (VL), Integrierte Veranstaltungen (IV), Übungen (UE) und Tutorien (TUT). Hierfür wird die Lehrplattform ISIS der TU Berlin genutzt.
Über die jeweiligen ISIS-Kurse der angebotenen Module stellen wir Links zu den Videokonferenzen, Lehrmaterialien und modulspezifische Informationen zur Verfügung. Das digitale Sommersemester 2021 erfordert – wie schon die letzten beiden Semester – von den Studierenden ein hohes Maß an Selbststudium.
Für das Selbststudium wird empfohlen, neben den in den ISIS-Kursen angebotenen Lehrmaterialien auch das umfassende Onlineangebot der Universitätsbibliothek zu nutzen. Neben dem Zugriff auf zahlreiche Lehrbücher und Fachzeitschriften besteht auch Zugriffsmöglichkeit auf aktuelle Normen.
Der Zugang zu den ISIS-Kursen erfordert einen Zugangsschlüssel. Dieser kann beim Ansprechpartner des jeweiligen Moduls (siehe unten) oder beim Sekretariat per E-Mail angefragt werden.
Lehrangebot im Bachelorstudium
Folgendes Bachelor-Modul wird im Sommersemester 2021 angeboten:
(Modul- bzw. LV-Titel – Ansprechpartner)
- Grundbau und Bodenmechanik I – Dr.-Ing. Daniel Aubram
Der Zugangsschlüssel zur ISIS-Kursseite befindet sich auf dem Infoblatt.
Lehrangebot im Masterstudium
Folgende Master-Module werden im Sommersemester 2021 angeboten:
(Modul- bzw. LV-Titel – Ansprechpartner)
- Baugrunddynamik - Moritz Wotzlaw
- Numerische Verfahren in der Geotechnik – Dr.-Ing. Daniel Aubram
- Bodenmechanisches und bodendynamisches Praktikum – Dr.-Ing. Ralf Glasenapp
- Planung und Ausführung geotechnischer Großprojekte – Dr.-Ing. Ralf Glasenapp
- Grundbauseminar – Dr. Cihan Taylan Akdag & Dr.-Ing. Viet Hung Le
Auf den ISIS-Kursseiten werden detaillierte Informationen bekanntgegeben.
Leistungsnachweise und Prüfungen
Es gelten die aktuellen Regelungen des Krisentabs der TU Berlin und des Prüfungsamtes.
Das Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik führt i.d.R. schriftliche Prüfungen in Präsenz und mündliche Prüfungen online per Videokonferenz durch.
Projekt- und Abschlussarbeiten
Aktuelle Themen, weitere Informationen sowie das Kontaktformular für Ihre möglichst konkrete Anfrage finden Sie hier.
Das Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik führt Präsentationen von Projekt- und Abschlussarbeiten i.d.R. online per Videokonferenz durch.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. F. Rackwitz030/ 314 72341
Gebäude 13b, 4. OG
Raum 402
E-Mail-Anfrage
Webseite
Sekretariat
Frau Nancy Hadzik-Schulz030/ 314 72341
Gebäude 13b, 4. OG
Raum 403
E-Mail-Anfrage
Webseite